
Mehr als ein Jahr nach dem Militärputsch in Niger
Ein Jahr nach dem Militärputsch in Niger: Bunmi Oluloto von der Lepra-Mission über steigende Preise, Sicherheit und die Lage der Lepra-Betroffenen.
Ein Jahr nach dem Militärputsch in Niger: Bunmi Oluloto von der Lepra-Mission über steigende Preise, Sicherheit und die Lage der Lepra-Betroffenen.
Bildung ist in Bangladesch für Lepra-Betroffene der Schlüssel zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung. Die 2013 gegründete «ALO Society» verfolgt als Partner der Lepra-Mission das ehrgeizige Ziel einer inklusiven Gesellschaft, in der alle die gleichen Rechte haben.
In den abgelegenen Dörfern Indiens richtet Lepra auch heute noch verheerende körperliche Schäden an und hinterlässt physische und psychische Opfer. Doch inmitten dieses Leids tauchen immer wieder Geschichten von Mut und Widerstandskraft auf.
Eine einzigartige Rundreise mit der Lepra-Mission durch Nepal. Die Reise führt uns in eine der spektakulärsten Landschaften mit atemberaubenden Ausblicken auf die höchsten Gipfel der Welt. Wir erfahren mehr über die Arbeit der Lepra-Mission und das Leben der Menschen. Die Reise ist eine unvergessliche Erfahrung.
Genug – Mehr Leben mit weniger: Die StopArmut Konferenz am 25. März in Aarau
7 500 Einwohner leben in einem Lepra-Dorf in Danja, Niger. 60% der Menschen sind von Lepra betroffen und leben in Armut. Wir helfen ganzheitlich – und der ganzen Familie. Mehr im Blogbeitrag.
Bildung für Kinder: Nach den Ferien beginnt für die Kinder wieder der Unterricht – ausser bei Maya. Denn sie hat Lepra…
Warum braucht es einen Gedenktag für Menschen mit Lepra? Dazu Markus Freudiger, Geschäftsleiter der Lepra-Mission im Podcast von Oekumera.
Lepra-Mission Schweiz
Bernstrasse 15A
3360 Herzogenbuchsee
IBAN CH15 0900 0000 5001 6000 6