
Lepra-Helden: Auszeichnung für Hoffnungsträger aus vier Ländern
Die Lepra-Mission verleiht zum 150-Jahre-Jubiläum den Wellesley Bailey Award an fünf Menschen, die ihre Gemeinschaft nachhaltig verändert haben
Die Lepra-Mission verleiht zum 150-Jahre-Jubiläum den Wellesley Bailey Award an fünf Menschen, die ihre Gemeinschaft nachhaltig verändert haben
Ein Jahr nach dem Militärputsch in Niger: Bunmi Oluloto von der Lepra-Mission über steigende Preise, Sicherheit und die Lage der Lepra-Betroffenen.
Weihnachten ist eine Zeit der Liebe und des Teilens, in der wir unsere Herzen öffnen. Doch es gibt Kinder wie Anju, die weiterhin auf unsere Unterstützung angewiesen sind, um ihre Träume zu verwirklichen.
In diesem Jahr feiert die Internationale Lepra-Mission ihr 150-jähriges Bestehen. 150 Jahre im Dienst der Menschlichkeit, getragen von der Überzeugung, dass jeder Mensch – unabhängig von Krankheit oder Herkunft – einen unermesslichen Wert besitzt.
Nach den verheerenden Erdbeben von 2015 steht Nepal erneut vor einer Krise. Heftige Regenfälle haben zu Überschwemmungen und Erdrutschen geführt, die erhebliche Sachschäden und zahlreiche Todesopfer gefordert haben.
Der 13. September, Internationaler Tag des Testaments, ist eine gute Gelegenheit, darüber nachzudenken, welches Vermächtnis man hinterlassen möchte.
Irene stiess vor 37 Jahren zum Pflegeteam des Lepra-Spitals in Salur. In drei Jahren wird sie pensioniert. Weil der Nachwuchs an Gesundheitsfachkräften fehlt, startete das Spital eine Initiative: Das «Nursing College of Salur Hospital» in Indien bietet einen Hoffnungsschimmer im Kampf gegen Lepra.
Dank des Naini-Spitals der Lepra-Mission in Indien konnte Samir nach überstandener Krankheit wieder ein normales Leben führen. Es ist die bewegende Geschichte einer Reise der Heilung und des Wiederaufbaus, geprägt von der Liebe einer Familie und dem Engagement der Ärzte.
Am 8. Mai 2024 findet der Weltgebetstag der Lepra-Mission statt. Wie jedes Jahr beten Freunde der Lepra-Mission für die Leprakranken und treten für sie ein.
Erfahren Sie, wie der RANAS-Ansatz die Wirkung von Projekten durch die Untersuchung von Verhaltensänderungen verbessert. Lesen Sie die Studie über die Förderung der Meldung und Behandlung von Leprapatienten in Bangladesch.
Lepra-Mission Schweiz
Bernstrasse 15A
3360 Herzogenbuchsee
IBAN CH15 0900 0000 5001 6000 6