- +41 (0)62 961 83 84
- IBAN CH15 0900 0000 5001 6000 6
Die Lepra-Mission Schweiz engagiert sich als christlich-humanitäre Organisation seit 1905 für die Ärmsten. Sie begleitet und unterstützt Spitäler und Projekte in Asien und Afrika und ist Teil der weltweiten Lepra-Mission, die in über 30 Ländern tätig ist.
Als führende Lepra-Organisation hilft sie Menschen, die wegen Lepra oder Behinderung ausgegrenzt sind. Sie arbeitet mit ihnen zusammen, um sie aus der Krankheit und Armut in ein selbstständiges und würdiges Leben hineinzuführen.
Das Leben von Jesus Christus inspiriert und motiviert uns zu gelebter Nächstenliebe.
Wir helfen ungeachtet der religiösen und politischen Überzeugung, der sozialen Stellung oder ethnischen Zugehörigkeit.
Wir legen Wert auf einen transparenten, verantwortungsvollen Umgang mit den Finanzen und einen wirkungsvollen Einsatz der anvertrauten Mittel.
Wir bieten ganzheitliche und qualitativ hochstehende Hilfe an, welche auch langfristig Veränderung schafft.
Wir arbeiten mit leprabetroffenen Menschen und ihren Vereinigungen zusammen. Für die Bekämpfung von Lepra koordinieren wir unsere Arbeit mit Gesundheitsbehörden und weiteren Akteuren.
Die Berechnung des Aufwandes wird nach der Zewo-Methodik ausgewiesen. Zum Beispiel für das Jahr 2022:
Von einer Spende von 100 Franken gehen 81.30 in die Projektarbeit für Menschen mit Lepra und Behinderungen.
Die Verwendung der Mittel finden Sie jeweils im Jahresbericht. Die Rechnungslegung erfolgt nach Swiss GAAP FER 21.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Basis dafür ist Ihre Einwilligung oder die gesetztliche Erlaubnis.
Was wir mit Ihren Daten tun, finden Sie hier:
Die Lepra-Mission setzt sich für die Sicherheit und den Schutz aller ein, mit denen wir arbeiten (Begünstigte, Freiwillige, eigene Mitarbeitende, Angestellte von Partnerorganisationen).
Wir folgen den eigenen hohen Standards für den Schutz und die Meldung von Missständen sowie dem SEA / Interaction Verhaltenskodex für christliche Entwicklungsorganisationen.
Markus ist ein Macher. Mit seiner Frau leitete er sieben Jahre eine Berufsschule und Betrieb in den Slums in Kalkutta. Er hat ein Nachdiplomstudium in Unternehmensführung. Der zweifache Familienvater engagiert sich im Vorstand von Interaction, dem Dachverband christlicher Hilfswerke.
Helen ist die gute Seele in unserer Westschweizer Niederlassung in Lonay. Sie studierte internationale Beziehungen. Nach ihrem Studium arbeitete sie in verschiedenen Nonprofit-Organisationen. Ihr Engagement und ihre vielfältigen Erfahrungen bringen neuen Schwung ins Team.
Esther ist seit über zehn Jahren im Team. Ihr Kerngeschäft ist die Buchhaltung und Personaladministration. Esther sorgt für die korrekten Verbuchungen aller Spenden, Zu- und Aufwendungen und Abschlüsse. Mit prüfenden Augen behält sie den Überblick, damit die Finanzen immer im Lot bleiben.
Geschichten von Betroffenen erzählen, das ist Nadjas Leidenschaft. Seit sie Leprapatienten besuchte, schlägt ihr Herz für diese Menschen. Ihre Geschichten gibt sie im Magazin und in Briefen weiter. Nadja schreibt Anträge an Stiftungen und Institutionen, um noch mehr Unterstützung zu sammeln.
Der ehrenamtliche Vorstand bestimmt die Strategie des Vereins. Er setzt sich aus den folgenden Mitgliedern zusammen.
v.l.n.r.: Jan Kuny, Aesch, Transportleiter (Präsident);
Daniel Wahl, Bottmingen, Filmemacher & Journalist (Vizepräsident);
Valérie Favre, Yverdon-les-Bains, Ärztin;
Andreas Haag, Trimbach, reformierter Pfarrer;
Katharina Fahrni Ritz, Hünibach, Familienfrau und Fundraiserin;
Daniel Graf, Weggis, Unternehmer;
Jean-Luc Gassmann, Fribourg, Jurist (nicht auf dem Bild)
Lepra-Mission Schweiz
Bernstrasse 15A
3360 Herzogenbuchsee
IBAN CH15 0900 0000 5001 6000 6