
Die Lepra-Mission ist dabei
Die Lepra-Mission unterstützt die StopArmut-Konferenz 2025 in Winterthur – für Frieden, Versöhnung und humanitäre Hilfe.

Die Lepra-Mission unterstützt die StopArmut-Konferenz 2025 in Winterthur – für Frieden, Versöhnung und humanitäre Hilfe.

Die Monsun-Zeit stellt das Anandaban-Spital erneut auf die Probe. Ein Jahr nach dem Erdrutsch werden Patienten vorübergehend an sicherere Orte verlegt.

Im Krankenhaus von Anandaban schenken Pflegekräfte einem jungen Mädchen, das aufgrund von Lepra ein Bein verlor, neue Hoffnung. Ihr Einsatz geht über die medizinische Hilfe hinaus, sie kämpfen auch gegen Ausgrenzung.

Dawood litt an Lepra und verlor fast alles. Im Spital der Lepra-Mission in Kolkata fand er Heilung, Würde und seine Arbeit als Schneider wieder.

Die Lepra-Mission verleiht zum 150-Jahre-Jubiläum den Wellesley Bailey Award an fünf Menschen, die ihre Gemeinschaft nachhaltig verändert haben

Ein Jahr nach dem Militärputsch in Niger: Bunmi Oluloto von der Lepra-Mission über steigende Preise, Sicherheit und die Lage der Lepra-Betroffenen.

Bildung ist in Bangladesch für Lepra-Betroffene der Schlüssel zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung. Die 2013 gegründete «ALO Society» verfolgt als Partner der Lepra-Mission das ehrgeizige Ziel einer inklusiven Gesellschaft, in der alle die gleichen Rechte haben.

In den abgelegenen Dörfern Indiens richtet Lepra auch heute noch verheerende körperliche Schäden an und hinterlässt physische und psychische Opfer. Doch inmitten dieses Leids tauchen immer wieder Geschichten von Mut und Widerstandskraft auf.


Eine einzigartige Rundreise mit der Lepra-Mission durch Nepal. Die Reise führt uns in eine der spektakulärsten Landschaften mit atemberaubenden Ausblicken auf die höchsten Gipfel der Welt. Wir erfahren mehr über die Arbeit der Lepra-Mission und das Leben der Menschen. Die Reise ist eine unvergessliche Erfahrung.