
Die Lepra-Mission ist dabei
Die Lepra-Mission unterstützt die StopArmut-Konferenz 2025 in Winterthur – für Frieden, Versöhnung und humanitäre Hilfe.

Die Lepra-Mission unterstützt die StopArmut-Konferenz 2025 in Winterthur – für Frieden, Versöhnung und humanitäre Hilfe.

Die Monsun-Zeit stellt das Anandaban-Spital erneut auf die Probe. Ein Jahr nach dem Erdrutsch werden Patienten vorübergehend an sicherere Orte verlegt.

Im Krankenhaus von Anandaban schenken Pflegekräfte einem jungen Mädchen, das aufgrund von Lepra ein Bein verlor, neue Hoffnung. Ihr Einsatz geht über die medizinische Hilfe hinaus, sie kämpfen auch gegen Ausgrenzung.

Die Ärztin Itu Singh von der indischen Lepra-Mission entwickelte einen tragbaren PCR-Schnelltest für Lepra. Sie hofft, dass die WHO den Test bald für den weltweiten Einsatz freigibt

Dawood litt an Lepra und verlor fast alles. Im Spital der Lepra-Mission in Kolkata fand er Heilung, Würde und seine Arbeit als Schneider wieder.

Infoveranstaltung zur Nachlassregelung Ein Vermächtnis an die Lepra-Mission ist ein Akt der Grosszügigkeit, der Leben verändert. Es ist die Gelegenheit, zum Kampf gegen eine Krankheit

Ein Heft voller bewegender Lebensgeschichten, praktischer Hilfsprojekte und greifbarer Ergebnisse. Wir freuen uns, Ihnen die neue Ausgabe unseres Magazins vorstellen zu dürfen!Diese Ausgabe ist reich

Trotz zerstörter Büros und Werkstätten ist das Team der Lepra-Mission in Myanmar aktiv im Einsatz für Menschen mit Lepra und Behinderung.

Die Lepra-Mission verleiht zum 150-Jahre-Jubiläum den Wellesley Bailey Award an fünf Menschen, die ihre Gemeinschaft nachhaltig verändert haben

Ein Jahr nach dem Militärputsch in Niger: Bunmi Oluloto von der Lepra-Mission über steigende Preise, Sicherheit und die Lage der Lepra-Betroffenen.