
Ein neuer Schnelltest im Kampf gegen Lepra
Die Ärztin Itu Singh von der indischen Lepra-Mission entwickelte einen tragbaren PCR-Schnelltest für Lepra. Sie hofft, dass die WHO den Test bald für den weltweiten Einsatz freigibt
Die Ärztin Itu Singh von der indischen Lepra-Mission entwickelte einen tragbaren PCR-Schnelltest für Lepra. Sie hofft, dass die WHO den Test bald für den weltweiten Einsatz freigibt
Dawood litt an Lepra und verlor fast alles. Im Spital der Lepra-Mission in Kolkata fand er Heilung, Würde und seine Arbeit als Schneider wieder.
Ein Heft voller bewegender Lebensgeschichten, praktischer Hilfsprojekte und greifbarer Ergebnisse. Wir freuen uns, Ihnen die neue Ausgabe unseres Magazins vorstellen zu dürfen!Diese Ausgabe ist reich
Die Lepra-Mission verleiht zum 150-Jahre-Jubiläum den Wellesley Bailey Award an fünf Menschen, die ihre Gemeinschaft nachhaltig verändert haben
Mit einem Festakt im historischen «Siechenhaus» in Burgdorf hat die Internationale Lepra-Mission ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert.
Dieses Jahr markiert einen denkwürdigen Meilenstein in unserem Kampf gegen Lepra: 150 Jahre Solidarität, Engagement und Mitgefühl.
Irene stiess vor 37 Jahren zum Pflegeteam des Lepra-Spitals in Salur. In drei Jahren wird sie pensioniert. Weil der Nachwuchs an Gesundheitsfachkräften fehlt, startete das Spital eine Initiative: Das «Nursing College of Salur Hospital» in Indien bietet einen Hoffnungsschimmer im Kampf gegen Lepra.
Dank des Naini-Spitals der Lepra-Mission in Indien konnte Samir nach überstandener Krankheit wieder ein normales Leben führen. Es ist die bewegende Geschichte einer Reise der Heilung und des Wiederaufbaus, geprägt von der Liebe einer Familie und dem Engagement der Ärzte.
Aashra wollte sich umbringen. Im entscheidenden Moment hört sie eine Stimme – und überlebt knapp. Im Lepra-Spital erholt sie sich, lässt sich behandeln. Eine bewegende Geschichte.